Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Eis und Schnee

sanft legen sich die ersten Schneeflocken auf die Blätter von Sträuchern und Bäumen - Mary-Irene Lang commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eis, Schnee, Eiskristalle und Raureif ...

... diese Dinge haben etwas gemeinsam, nämlich Wasser. Ohne Wasser gibt es weder Eis noch Schnee, Eiskristalle oder Eiszapfen. Was aber passiert mit dem Wasser? Und warum gibt es so viele unterschiedliche Formen des gefrorenen Wassers? Wie sehen Eiskristalle aus und warum ist Schnee weiß und nicht durchsichtig?

All das und noch viel mehr kannst du erfahren, wenn du weiter liest.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 13. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Der Bezirk wurde aus den Vorortgemeinden Hacking, Hietzing, Lainz, Ober St. Veit, Speising und Unter St. Veit gebildet - ohne den Lainzer Tiergarten - und unter dem Namen Hietzing am 1. Jänner 1892 nach Wien eingemeindet.

Einst gehörten Teile von Penzing (Penzing, Breitensee, Baumgarten und Hütteldorf) zum Bezirk. Diese wurden 1938 zu Penzing abgespalten.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Datei:Partielle Mondfinsternis.jpg
Partielle Mondfinsternis - skeeze pixabay.com, CC0 1.0
  • es nur bei Vollmond eine Mondfinsternis geben kann?
  • dabei der Mond weiterhin beobachtet werden kann?
  • der Mond dabei orange-rot aussieht?
Mehr zum Thema: Mondfinsternis


Besonderes am: 2. Juni

Flagge von Italien - commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eine nationaler Feiertag Italiens ist am 2. Juni, der an die Gründung der Republik erinnert.

Lies weiter!