Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(NEUE HAUPTSEITE!)
K (Updated by cron job)
Zeile 22: Zeile 22:
 
__NOEDITSECTION__
 
__NOEDITSECTION__
 
__NOTITLE__
 
__NOTITLE__
 

Version vom 2. Januar 2020, 11:55 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Märzenbecher

Der Märzenbecher - Kapa65 pixabay.com, CC0 1.0

Obwohl es im März immer noch kalt ist und an vielen Orten noch eine Menge Schnee liegen kann, bahnen sich immer mehr Blumen den Weg an die Erdoberfläche.

Zu Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblume und Krokus gesellen sich langsam auch andere blühende Pflanzen. Ein typischer Frühblüher für diesen Monat ist der Märzenbecher, der an seiner strahlend gelben Blüte zu erkennen ist.

Doch Achtung: Nur in Österreich heißt diese Blume so. In Deutschland wird sie Osterglocke genannt.

Sie wird aber auch als Gelbe Narzisse bezeichnet - und zwar sowohl in Österreich, als auch in Deutschland - und ist eine Zuchtform der wilden Narzissen.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Donau

Hinweistafel an der Bregquelle - Reisen aus Leidenschaft www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Die Donau ca. 2 880 km lang. Damit ist sie der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas. Sie fließt durch 10 Länder: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine.

Die Quellflüsse, Brigach und Breg, entspringen im Schwarzwald (Deutschland). In Rumänien mündet sie ins Schwarze Meer.

Mit Schiffen kann sie zwischen Kelheim (Deutschland) und Sulina (Rumänien) auf einer Länge von 2 415 km befahren werden.

Über ihre Länge sind unterschiedliche Angaben zu finden, da man sich über den genauen Ursprung ihrer Quelle nicht einigen konnte. Aus diesem Grund wird die Angabe der Flusskilometer an ihrer Mündung in Sulina (Rumänien) begonnen und stromaufwärts angegeben.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!