Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | ||
− | |||
}} | }} | ||
Version vom 5. Februar 2020, 13:18 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Edelweiß
Das Edelweiß ist die berühmteste Blume der Alpen. Hoch oben, zwischen 1 800 und 3 000 Metern Höhe, wächst diese seltene Pflanze.
Das Edelweiß wurde in grauer Vorzeit zusammen mit Milch und etwas Honig verkocht. Dieser Trank sollte gegen Bauchschmerzen helfen. Der Wirkung des Tranks verdankt das Edelweiß den Namen Bauchwehblume.
Manchmal wurde aus dem Edelweiß auch ein Liebestrank gekocht. Ob der jedoch bei Liebeskummer geholfen hat?
Heute gibt es auf jeden Fall nur noch wenige dieser schönen Hochgebirgsblumen, obwohl sie streng geschützt werden. In Österreich steht das Edelweiß bereits seit 1886 unter Naturschutz.
Einer der Gründe für den geringer werdenden Bestand der Pflanze ist, dass ihr Lebensraum immer kleiner wird. Durch den Klimawandel wird es auch in den Bergen immer wärmer. Die Alpenpflanzen wie das Edelweiß wandern deshalb immer höher hinauf, weil sie es kühler brauchen. Irgendwann können sie jedoch nicht mehr höher wandern und sterben allmählich aus.
Lies weiter!Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Donau
Die Donau ca. 2 880 km lang. Damit ist sie der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas. Sie fließt durch 10 Länder: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine.
Die Quellflüsse, Brigach und Breg, entspringen im Schwarzwald (Deutschland). In Rumänien mündet sie ins Schwarze Meer.
Mit Schiffen kann sie zwischen Kelheim (Deutschland) und Sulina (Rumänien) auf einer Länge von 2 415 km befahren werden.
Über ihre Länge sind unterschiedliche Angaben zu finden, da man sich über den genauen Ursprung ihrer Quelle nicht einigen konnte. Aus diesem Grund wird die Angabe der Flusskilometer an ihrer Mündung in Sulina (Rumänien) begonnen und stromaufwärts angegeben.
Lies weiter!!! Error: Non of the given categories was found!
Besonderes am: 2. April
Am 2. April wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag gefeiert.
Der Hintergrund dieses Datums, ist noch mehr Jugendlichen und Kindern die Lust und Freude am Lesen näher zu bringen.
Dieser Tag ist auch der Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen. Seit 1971 wird in Österreich der 2. April als „Andersentag“ gefeiert.
Lies weiter!