Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Ganzjährig,Winter}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 13. Februar 2020, 12:16 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Gewürze

Ingwer, Muskatnuss, Curry, Nelken und Paprika - Taken pixabay.com, CC0 1.0

Gewürze sind heute in jeder Küche reichlich zu finden. Im Supermarkt kannst du Ingwer, Zimt, Sternanis oder Kardamon kaufen. Doch das war nicht immer so.

Früher, als es noch keine Autos, Flugzeuge und Züge gab und die Menschen mit Hilfe von Pferdekutschen reisten, hatten sie kaum die Möglichkeit, an Gewürze heranzukommen. Das liegt daran, dass viele Gewürze aus dem fernen Osten, aus Südamerika und von exotischen Inseln stammen.


Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 18. Bezirks

Pötzleinsdorfer Schlosspark mit Turm der Pfarrkirche im Hintergrund - Wolfgang Glock commons.wikimedia.org, CC BY 3.0

In Währing befinden sich mehrere Parks. Einige sind nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise der Albert-Dub-Park.

Zu den großen zählen der Pötzleinsdorfer Schlosspark und der Türkenschanzpark.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Ablauf eines Parkoursprungs - Marco Gomes www.flickr.com, CC BY 2.0


  • sich die beiden Sportarten aus einem Fitnessprogramm für das französische Militär entwickelten?
  • bei Parkour großen Wert auf Schnelligkeit gelegt wird?
  • es bei Freerunning wichtig ist, dass die Sprünge, Räder und Salti möglichst schön aussehen?
Mehr zum Thema: Freerunning und Parkour


Besonderes am: 2. April

Hans Christian Andersen (1836) - Christian Albrecht Jensen (1792–1870) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Am 2. April wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag gefeiert.

Der Hintergrund dieses Datums, ist noch mehr Jugendlichen und Kindern die Lust und Freude am Lesen näher zu bringen.

Dieser Tag ist auch der Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen. Seit 1971 wird in Österreich der 2. April als „Andersentag“ gefeiert.

Lies weiter!