Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
+
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
  
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Namen und Bedeutung

Eine Familie hat einen Namen. - Peggy_Marco [1], CC0 1.0

Vor ungefähr 10 Jahrhunderten war es üblich, nur einen Namen zu besitzen. Den Rufnamen nämlich. Als die Bevölkerung weiter wuchs, kam ein Beiname dazu. So konnten die Personen besser unterschieden werden. Daraus hat sich über die Jahre der Familienname entwickelt, der heutzutage fest vererbt ist.

Im 11. Jahrhundert – beeinflusst vom Christentum – kamen neue und fremde Namen griechischen und lateinischen Ursprungs, aus dem Süden Europas. Die neue Religion führte rasch zu einem Rückgang der germanischen Sprachen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 13. Bezirks

Hietzinger Kai - GuentherZ commons.wikimedia.org, CC BY 3.0

In Hietzing sind manche Gassen und Straßen nach ehemaligen Vororten benannt wie beispielsweise die Lainzerstraße.

Zu den wichtigen Verkehrsadern zählen unter anderem die Hietzinger Haupstraße, Grünbergstraße oder der Hietzinger Kai.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Donald Duck aus dem Jahr 1943 - Walt Disney Pictures for the US government commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • Comicfiguren oft nur mit vier Fingern - der sogenannten Comic-Hand - gezeichnet werden?
  • Der Comic in den 1950er Jahren verteufelt und kritisiert wurde?
  • manche Sammler für sehr alte Comichefte sogar ein Vermögen ausgeben?
Mehr zum Thema: Comic