Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
+
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
  
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Vorarlberg

Karte der Bundesländer Österreichs, Vorarlberg hervorgehoben - AleXXw commons.wikimedia.org, CC0 1.0



Das Bundesland Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs und liegt vor dem Arlberg. Dieser bildet die Grenze des Bundeslandes zu Tirol.

Lange Zeit, genauer bis nach dem 1. Weltkrieg, wurde Vorarlberg von Tirol aus verwaltet. Als sich das änderte, wurde überlegt, Vorarlberg der Schweiz anzugliedern. Die Bevölkerung war mehrheitlich dafür. Doch der Schweizer Bundesrat entschied, dass damit das bisher sehr ausgeglichene Verhältnis der Schweizer Kantone in Gefahr wäre. Darum blieb Vorarlberg bei Österreich.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Tiergarten Schönbrunn

1996 wurde der große, artgerechte Elefantenpark eröffnet. - Manfred Moitzi - mozman7 www.flickr.com, CC BY-SA 2.0


Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Als er eröffnet wurde, war die Tierhaltung alles andere als artgerecht. Nach unserem heutigen Wissen, waren die Käfige und Gehege damals viel zu klein.

Seit rund 25 Jahren wird besonderer Wert darauf gelegt, das Leben für die Tiere ihren ursprünglichen Bedingungen und Bedürfnissen anzupassen.

Auf 17 Hektar Fläche tummeln sich heute rund 8 000 Tiere aus über 700 verschiedenen Arten. Ob die jemand alle an einem Tag anschauen kann?

Der Tiergarten ist aber nicht nur ein Besucherzentrum, sondern auch ein Platz der Forschung. Verschiedenste Arten, die schon vom Aussterben bedroht waren, werden hier gezüchtet.

Schon mehrmals wurde der Tiergarten Schönbrunn zum besten Zoo Europas ausgezeichnet.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Flagge von Luxemburg - User:SKopp commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • die meisten Luxemburger drei Sprachen können?
  • Luxemburg zu den reichsten Ländern der Welt gehört?
  • Luxemburg eines der Gründungsländer der Europäischen Union war?
Mehr zum Thema: Luxemburg


Besonderes am: 5. Juni

Weltumwelttag 2015 - Sukanta Pal commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Am 5. Juni ist es wieder soweit. Dieser Tag ist unserer Umwelt gewidmet – es ist Weltumwelttag.

Den Weltumwelttag gibt es übrigens bereits seit 1972.

Das Wort Umwelt bedeutet wörtlich die umgebende Welt. Unsere Umwelt ist also alles, was uns umgibt - Bäume, Sträucher, Wiesen, Bäche, Flüsse, Seen, und so weiter. Aber auch Dörfer und Städte gehören zu unserer Umwelt. Grob gesagt zählt also alles zu unserer Umwelt.

Das, was jedoch unter den Begriff Umwelt meistens gemein ist, ist die Natur mit all ihren Erscheinungen und Lebensformen. Diese gilt es auch zu schützen, wenn vom Umweltschutz gesprochen wird.

Lies weiter!