Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 19: Zeile 19:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Winter}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Herbst}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 2. Oktober 2020, 09:04 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Nutztier: Hausziege

Ziegenherde - Greg Montani pixabay.com, CC0 1.0

Die Ziege wird vom Menschen seit mehreren tausend Jahren als Nutztier gehalten.

Genutzt werden die Tiere als Fleisch- und Milchlieferanten. Es werden auch die Haut zu Leder und das Fell zu Wolle verarbeitet.

Die Hausziege stammt von der Wildziege ab.

Die Haltung von Ziegen in Österreich ist selten. 2019 wurden in nur etwa 9 700 Betrieben rund 92 500 Ziegen gehalten. Eine Ziegenherde besteht daher durchschnittlich aus 9 bis 10 Tieren.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Riesenrad

Wiener Riesenrad - David Monniaux commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Das Riesenrad ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und eines der Wahrzeichen der Stadt Wien! Es befindet sich im Wurstelprater im 2. Bezirk.

Der höchste Punkt der Touristenattraktion, befindet sich genau 64,75 Meter über dem Boden. Insgesamt wiegt das Rad etwa 245 t und das gesamte Konstruktion 430 Tonnen.

Damit das Riesenrad rotiert, wird es um eine 10 Meter langen Achse zum Drehen gebracht.

Die Umfanggeschwindigkeit des Riesenrads beträgt 0,75 m/s (= 2,7 km/h). Das ist sehr langsam  ;-) und es braucht somit für eine "Umrundung" 4 Mintuen und 15 Sekunden.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Steinabgabe beim Curling - Curling-Holger commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


  • Curling als "Schach auf dem Eis" bezeichnet wird?
  • bei dieser Sportart mit Besen am Eis gewischt wird?
  • es das Ziel dieses Spiels ist den Stein ins Haus möglichst nahe zum Tee zu bringen?
Mehr zum Thema: Curling