Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(NEUE HAUPTSEITE!)
K (Updated by cron job)
Zeile 22: Zeile 22:
 
__NOEDITSECTION__
 
__NOEDITSECTION__
 
__NOTITLE__
 
__NOTITLE__
 

Version vom 2. Januar 2020, 11:55 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Föhre

Föhren am Feldweg - Herbert Schauer Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

Die Föhre zählt zur Pflanzenfamilie der Föhrengewächse und ist ein immergrüner Nadelbaum. Von ihr gibt es weltweit über 100 Arten. Übrigens wird dieser Baum in Deutschland Kiefer genannt.

Föhren sind noch vor der Tanne die häufigsten und artenreichsten Nadelbäume in Europa.

Der Baum selbst ist möglicherweise für eines der wertvollsten, von der Natur gestalteten Kunstwerke verantwortlich: den Bernstein.


Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Geschichte Wiens: Römisches Reich

Ausgrabung der Römischen Siedlung Vindobona am Michaelerplatz - VIATOR IMPERI www.flickr.com, CC BY-SA 2.0


Ab 9 n. Chr. gehörte ein Teil des heutigen Österreich zu einer Provinz des Römischen Reiches. Die Provinz Pannonien bestand bis 433 n. Chr.

Die Römer bauten Wien, das damals Vindobona (Weißer Bach) hieß, zu einer Garnisonsstadt aus. Dort waren als Legionäre, die Soldaten Roms, untergebracht.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 8. Juni

Weltkarte mit Weltmeeren - spezielle Darstellung mit allen Kontinenten und Meeren sichtbar - Kevin Gill www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Tag des Meeres wird jährlich am 8. Juni begangen. Er soll auf die Bedeutung des Meeres aufmerksam machen.

Lies weiter!