Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{Box|Title=Box Title|Content=<div class="portale">
 
{{Box|Title=Box Title|Content=<div class="portale">
 +
<span>[[Datei:P art-lightblue.png|30px|link=Portal:Kunst und Kultur|Portal Kunst und Kultur|alt=]]&nbsp;[[Kategorie:Wien|Wien]]</span>
 +
 
<span>[[Datei:P countries-lightblue.png|30px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]]&nbsp;[[Kategorie:Wien|Wien]]</span> &nbsp;&nbsp;
 
<span>[[Datei:P countries-lightblue.png|30px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]]&nbsp;[[Kategorie:Wien|Wien]]</span> &nbsp;&nbsp;
 
<span>[[Datei:P history-lightblue.png|30px|link=Portal:Geschichte|Portal Geschichte|alt=]]&nbsp;[[Portal:Geschichte|Geschichte]]</span> &nbsp;&nbsp;
 
<span>[[Datei:P history-lightblue.png|30px|link=Portal:Geschichte|Portal Geschichte|alt=]]&nbsp;[[Portal:Geschichte|Geschichte]]</span> &nbsp;&nbsp;

Version vom 8. Januar 2020, 12:21 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Europa

Europakarte: dunkelgrün - Europa, hellgrün - Teil von Asien, orange - Teil von Afrika - Grenzen zu Asien sind nicht genau definiert - Júlio Reis, Ssolbergj & others commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Europa wird zu den Kontinenten der Erde gezählt. Europa und Asien hängen zusammen.

Die Fläche Europas beträgt etwa 10,5 Millionen km². Mehr als 700 Millionen Einwohner leben darin.

Europa besteht aus 50 Ländern. Von einigen Ländern liegt nur ein Teil auf europäischem Gebiet. So gehören nur 3% der Türkei und 11% Kasachstans zur europäischen Landfläche. Auch der größte Teil Russlands liegt nicht in Europa.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Geschichte Wiens: Die Pest in Wien

Die Pest in Wien - BERMANN, Moriz. www.flickr.com, CC0 1.0

Zwischen den beiden Türkenbelagerungen hatten die Wiener 1679 gegen einen Feind zu kämpfen, der nicht mit Waffen besiegt werden konnte. Das war die Pest, eine schlimme Seuche.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 1. Mai

1. Mai in Wien - SPÖ www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Erste Mai ist in Österreich der Tag der Arbeit, der 1919 zum Staatsfeiertag wurde. An diesem Tag gibt es auch viel Brauchtum rund um den Maibaum.

Lies weiter!