Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{Box|Title=Box Title|Content=<div class="portale">
 
{{Box|Title=Box Title|Content=<div class="portale">
<span>[[Datei:P art-lightblue.png|30px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]]&nbsp;[[Kategorie:Wien|Wien]]</span>
+
<span>[[Datei:P art-lightblue.png|30px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]]&nbsp;[[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>
  
 
<span>[[Datei:P countries-lightblue.png|30px|link=Portal:Geografie|Portal Geografie|alt=]]&nbsp;[[Portal:Geografie|Geografie]]</span> &nbsp;&nbsp;
 
<span>[[Datei:P countries-lightblue.png|30px|link=Portal:Geografie|Portal Geografie|alt=]]&nbsp;[[Portal:Geografie|Geografie]]</span> &nbsp;&nbsp;

Version vom 8. Januar 2020, 12:28 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Märzenbecher

Der Märzenbecher - Kapa65 pixabay.com, CC0 1.0

Obwohl es im März immer noch kalt ist und an vielen Orten noch eine Menge Schnee liegen kann, bahnen sich immer mehr Blumen den Weg an die Erdoberfläche.

Zu Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblume und Krokus gesellen sich langsam auch andere blühende Pflanzen. Ein typischer Frühblüher für diesen Monat ist der Märzenbecher, der an seiner strahlend gelben Blüte zu erkennen ist.

Doch Achtung: Nur in Österreich heißt diese Blume so. In Deutschland wird sie Osterglocke genannt.

Sie wird aber auch als Gelbe Narzisse bezeichnet - und zwar sowohl in Österreich, als auch in Deutschland - und ist eine Zuchtform der wilden Narzissen.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Geschichte Wiens: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit

Einzug von Hitlers Wagenkolonne in Wien - unbekannt de.wikipedia.org, CC BY-SA 3.0 DE

Am 12. März 1938 ließ Adolf Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren. Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde am 13. März verkündet. Am 15. März trat Hitler auf dem Heldenplatz in Wien auf. Viele Menschen jubelten ihm zu.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war Österreich als Ostmark ein Teil des Dritten Reichs.

Nach 1945 stand Österreich noch zehn Jahre unter Besatzung und wurde erst 1955 wieder unabhängig.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 1. Mai

1. Mai in Wien - SPÖ www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Erste Mai ist in Österreich der Tag der Arbeit, der 1919 zum Staatsfeiertag wurde. An diesem Tag gibt es auch viel Brauchtum rund um den Maibaum.

Lies weiter!