Hauptseite/einfach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|easy}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien|easy}}
 
{{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}}
 
{{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}}

Version vom 13. Februar 2020, 10:44 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Nadelbäume/einfach

verschiedene Nadelbäume - kenner116 on Flickr commons.wikimedia.org, CC BY 2.0

Nadelbäume besitzen ganz schmale, spitze Blätter. Sie werden Nadeln genannt. Die Nadeln bleiben meist mehrere Jahre an den Zweigen. Die meisten Nadelbäume sind also auch im Winter grün, deshalb gehören sie zu den immergrünen Bäumen.

Nadelbäume können sehr alt werden. Fichten und Tannen werden bis zu 700 Jahre alt. Der älteste Baum der Welt ist auch ein Nadelbaum. Er soll sogar 6 000 (sechstausend) Jahre alt sein.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Ringstraße/einfach

Ringstraße auf Höhe des Volksgartens - MA 13, media wien Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz


Die Wiener Ringstraße ist eine breite Straße. Sie wird oft auch nur als Ring bezeichnet.

Sie führt fast um den gesamten 1. Bezirk herum.

An ihr entlang stehen zahlreiche prachtvolle Gebäude wie beispielsweise die Staatsoper, das Parlament oder das Rathaus.

Die Ringstraße wurde anstelle der Stadtmauer und der davor befindlichen Grünstreifen errichtet.

Lies weiter!

{{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} {{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}}