Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Ganzjährig,Winter}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 13. Februar 2020, 12:16 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Skispringen

Skispringer - Tadeusz Mieczyński commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Beim dieser Wintersportart wird von einer Schanze gesprungen, um möglichst große Weiten zu erzielen. Diese Sportart wird in Einzel- und Teambewerben ausgetragen. Außerdem ist Skispringen Teil der Nordischen Kombination, die auch Sprunglauf bezeichnet wird. Am weitesten geht es aber beim so genannten Skifliegen.

Zu den besonderen Highlights im Skisprung zählt die um den Jahreswechsel stattfindende Vierschanzentournee.

Außerdem gibt es auch Bewerbe im Sommer. Dabei ist die Anlaufspur auf der Schanze nicht aus Eis sondern zB aus Keramik. Gelandet wird anstatt auf Schnee auf speziellen Kunststoffmatten.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 16. Bezirks

Ottakringer Straße - Gugerell commons.wikimedia.org, CC0 1.0

In Ottakring sind einige Gassen und Straßen nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise die Wilhelminenstraße oder die Wattgasse.

Wichtige Verkehrsadern im Bezirk sind die Ottakringer Straße oder die Thaliastraße.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Föhren am Feldweg - Herbert Schauer Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz
  • die Föhre in Deutschland Kiefer genannt wird?
  • Japaner und Koreaner diesen Baum verehren?
  • sie in Europa der häufigste und artenreichste Nadelbaum ist?
Mehr zum Thema: Föhre