Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
<div class="full-width">
+
<!--<div class="full-width">
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.
+
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.-->
  
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.

Version vom 21. August 2024, 11:49 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Obstbau

Obstplantage - Rudy and Peter Skitterians pixabay.com, CC0 1.0

In Österreich wird unterschiedliches Obst auf großen Flächen angebaut.

Dazu gehören Kernobst (Äpfel, Birnen), Steinobst (Marillen, Zwetschken, Pfirsiche, Kirschen) und Beerenobst.

Im Jahr 2019 wurden in Österreich rund 225 200 Tonnen Obst geerntet. Das waren 190 600 Tonnen Kernobst. 97 % davon waren Äpfel.
Ungefähr 15 600 Tonnen an Kernobst wurde produziert.

Jeder Mensch in Österreich aß im Jahr 2019 durchschnittlich 80,3 kg Obst.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn - MA 13, media wien bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz


Schloss Schönbrunn war die kaiserliche Sommerresidenz. Es ist das größte Schloss Österreichs.

Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Wien und Österreich.

Das Schloss gehört seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Es befindet sich im 13. Wiener Gemeindebezirk.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Gurke im Ganzen und im Querschnitt - Rainer Zenz aus der deutschsprachigen Wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • die Gurke aus über 95% Wasser besteht?
  • sie kälteempfindlich ist?
  • ihre genaue Herkunft noch umstritten ist?
Mehr zum Thema: Salatgurke


Besonderes am: 3. Juli

Flagge von Weißrussland - Zscout370 commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Weißrusslands ist am 3. Juli und erinnert an die Unabhängigkeit.

Lies weiter!