Straßen und Gassen des 17. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==== Hernalser Hauptstraße ==== {{2SpaltenLayout|Text= Die Hernalser Hauptstraße hat ihren Namen vom ehemaligen Dorf Hernals. ==== Hernalser Gürtel ==== Der H…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Februar 2015, 20:18 Uhr

Hernalser Hauptstraße

Hernalser Gürtel
Wattgasse
Rosensteingasse

Die Hernalser Hauptstraße hat ihren Namen vom ehemaligen Dorf Hernals.

Hernalser Gürtel

Der Hernalser Gürtel ist ebenfalls nach dem ehemaligen Dorf Hernals benannt. Er bildet die Grenze zu den sogenannten Wiener Innenbezirken, genauer zum 8. und 9. Wiener Gemeindebezirk.

Jörgerstraße

Der Name der Jörgerstraße ist auf Johann Quintin Graf Jörger zurückzuführen. Er führte in Wien 1688 die erste Straßenbeleuchtung ein.

Dornbacherstraße

Der Name der Dornbacher Straße ist auf das ehemalige Dorf Dornbach zurückzuführen.

Neuwaldegger Straße

Die Neuwaldegger Straße hat ihren Namen vom ehemaligen Wiener Vorort Neuwaldegg.

Wattgasse

Die Wattgasse ist nach dem englischen Techniker James Watt benannt. Er verbesserte die Dampfmaschine entscheidend und erfand den Kondensator.

Kalvarienberggasse

Die Kalvarienberggasse erhielt ihren Namen durch die 1639 errichtete Kreuzwegstation (Kalvarienberg) und die Grabkapelle.

Rosensteingasse

Die Rosensteingasse ist nach Leopold Häckl, dem Reichsritter von Rosenstein zu Peschwitz benannt. Er war bedeutender Grundbesitzer in Hernals.