Hauptseite/einfach: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== {{Box|Title=Box Title|Content=<div class="portale"> <span class="frontpage-icon">Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategor…“) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} | ||
− | {{# | + | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}} |
{{#ArticleOfTheDay_:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | {{#ArticleOfTheDay_:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} | {{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} |
Version vom 13. Februar 2020, 10:22 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Gräser
Weiden, Wiesen, Savannen, Steppen, Getreidefelder und sogar Bambuswälder haben eines gemeinsam. Sie bestehen überwiegend aus Gras. Manche der Flächen beherbergen nur sehr wenige Grasarten, andere können mit einer kaum vergleichbaren Artenvielfalt aufwarten. Auch wenn es vielleicht schwer zu glauben ist, sind Getreide und Bambus unterschiedliche Grasarten.
Wird von Gras oder Gräsern gesprochen, ist damit in erster Linie Süßgras gemeint, das botanisch gesehen die Gruppe der echten Gräser darstellt.
Unten erfährst du mehr über Süßgräser, ihre wirtschaftliche Bedeutung und den Unterschied zwischen Natur- und Kulturgraslandschaften.
Lies weiter!{{#ArticleOfTheDay_:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} {{#DidYouKnowThat_:Categories=Wusstest du schon}} {{#CalendarBox_:CalendarPage=Portal:Kalender}}