Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.--> | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.--> | ||
− | + | Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden. | |
</div> | </div> | ||
<wibslanguages /> | <wibslanguages /> |
Aktuelle Version vom 21. August 2024, 11:50 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Steiermark
Das Bundesland Steiermark liegt im Südosten Österreichs und wird auch "Grüne Mark" bezeichnet.
Das Bundesland ist reich an Wäldern. Deshalb spielt hier die Holzproduktion eine wichtige Rolle.
Aber auch der Abbau von Salz ist für die Steiermark von Bedeutung. Das Gebiet war vor Millionen von Jahren vom Meer bedeckt. Daher gibt es immer noch große Salzvorkommen.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk)
Der 15. Wiener Gemeindebezirk heißt Rudolfsheim-Fünfhaus. Er zählt zu den Außenbezirken.
Der Meiselmarkt im 15. Bezirk ist der letzte Markt in Wien in einer Halle.
Rudolfsheim-Fünfhaus ist der kleinste Bezirk außerhalb des Gürtels. Er hat von allen Bezirken den längsten Namen.
Weniger als 9% der Bezirksfläche von Rudolfsheim-Fünfhaus sind Grünflächen. Davon sind fast ein Drittel Kleingärten auf der Schmelz.
Im Durchschnitt haben nur rund 30% der im 15. Bezirk wohnenden Menschen ein Auto. Das ist Wien-weit der letzte Platz.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- das größte Pferd 2,19 Meter war?
- das kleinste Pferd ein Pony war?
- ein Rennpferd sogar über 60 km/h schnell laufen kann?
Besonderes am: 30. April
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht begeben sich alle Hexen mit ihren Besen zum Blocksberg um dort den Hexensabbat zu feiern – so wird es zumindest in der Sage behauptet. Der Blocksberg befindet sich übrigens im Harz in Deutschland.
Der Ursprung der Sage liegt lange Zeit zurück. In früheren Zeiten trafen sich die Sachsen genau in dieser Nacht zu gemeinsamen Opferfesten. Als sich später das Christentum ausbreitete, wurde auch dieses Opferfest verboten, da es als heidnisch galt. Daraufhin verkleideten und vermummten sich die Menschen und trafen sich heimlich in der Nacht. Sie wollten ihren Brauch nicht aufgeben. Nachdem die Verkleidungen oft sehr schrecklich aussahen, entstand möglicherweise die Spukgeschichte vom Ritt um den Blocksberg – in der Walpurgisnacht.
In manchen Gegenden ist es in dieser Nacht Brauch, den Hexen ein wenig zur Hand zu gehen. Am besten funktioniert das mit kleinen Streichen wie etwa Gartentore aushängen oder Schlüssel verstecken..
Lies weiter!