Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Rennrodeln

Kunsteisbahn am Königssee (Deutschland) - Gpasak commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Rennrodeln ist die sportliche Form des Schlittenfahrens. Die Sportler liegen dabei rücklings auf ihrer Rennrodel. Die Steuerung erfolgt lediglich durch Gewichtsverlagerung und Schenkeldruck.

Die Rennrodel hat eine Länge von 1,35 m und ein Gewicht von 22 kg bzw. 25 kg im Doppelsitzer. Die Länge des künstlichen Eiskanals beträgt im Männer-Einsitzer 1 000 m, sonst 700 m. Auch die Art der Kurven ist vorgeschrieben. Der Sieger wird nach der Gesamtzeit aus vier Durchgängen (im Doppelsitzer zwei) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ermittelt.

Gefahren wird zumeist auf Kunsteisbahnen. Das Eis wird mittels einer Kältemaschine hergestellt. Die Dicke des Eises beträgt 2-5 cm.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Stephansdom

Luftaufnahme des Stephansdoms - MA 13, media wien Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

Der Stephansdom, von den Wienern auch liebevoll "Steffl" genannt, ist ein Wahrzeichen Wiens.

Die riesige Kirche befindet sich am Stephansplatz.

Im Stephansdom gibt es zahlreiche Kunstwerke. Ein ganz besonderes Meisterwerk ist die Kanzel von Anton Pilgram.

Unter dem Dom befinden sich die Katakomben. Das sind frühere Begräbnisstätten.

Im Nordturm hängen mehrere Glocken, auch die berühmte Pummerin.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien 13 - Gugerell commons.wikimedia.org, CC0 1.0


  • es auch für die Bepflanzung von Gräbern eigene Gärtnereien gibt?
  • es auch Palmen, Bananenpflanzen, Bambus, Feigen ... in Österreich zu kaufen gibt?
  • sich einige Betriebe auf die Zucht von Orchideen spezialisiert haben?
Mehr zum Thema: Gartenbau