Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Brailleschrift

Lesen der Brailleschrift - Eddau commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die Brailleschrift ist eine Punkteschrift, die von blinden Menschen gelesen werden kann. Darum wird sie auch Blindenschrift genannt.

Das Besondere an dieser Punkteschrift ist, dass sie fühlbar ist. Die einzelnen Punkte sind in das Papier geprägt und dadurch leicht erhöht. Natürlich braucht es Übung darin, die einzelnen Punkte nicht nur genau fühlen, sondern auch noch entziffern zu können.

Die sichtbare Schrift, die du jetzt auch am Bildschirm lesen kannst, wird übrigens Schwarzschrift genannt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 7. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Das Geschichte des Bezirkes Neubau reicht weit zurück.


So wird Sankt Ulrich als eine der ältesten Wiener Vorstadtsiedlungen bereits 1202 erwähnt.


Der Bezirk wurde aus den fünf Vororten Altlerchenfeld, Neubau, Sankt Ulrich, Schottenfeld und Spittelberg gebildet und 1850 nach Wien eingemeindet.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!