Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)
Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Landwirtschaft
In der Landwirtschaft werden vor allem Nahrungsmittel hergestellt. Die Verwertung von Nutztieren und Nutzpflanzen bilden dazu die Grundlage.
Eine weitere Aufgabe der Landwirtschaft ist die Lieferung von Rohstoffen für die Bekleidung. Als es noch keine Kunstfasern gab, lieferten die Tiere Leder, Pelze und Wolle. Aus Pflanzen wie Flachs (Lein) und Hanf wurden Fasern für Textilien gewonnen.
In Österreich arbeiten mehr als 400 000 Menschen in der Landwirtschaft. Die meisten davon in Niederösterreich und der Steiermark.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 21. Bezirks
Floridsdorf, Donaufeld, Jedlesee und Neujedlersdorf wurden 1894 zur Großgemeinde Floridsdorf vereinigt.
1904 wurden Floridsdorf, Großjedlersdorf, Leopoldau, Stammersdorf und Strebersdorf sowie andere Vororte und Gemeinden zum 21. Bezirk zusammengefasst und eingemeindet.
Weiters gehörten unter anderem Breitenlee, Groß-Enzersdorf, Kagran, Stadlau, Langenzersdorf und Mannswörth teilweise oder gänzlich zum neuen Bezirk.
Eine Abtrennung von Bezirksteilen erfolgte 1938. Damals entstand der 22. Bezirk Großenzersdorf, der seit 1954 Donaustadt heißt.
Wusstest du schon, dass ...
- die tiefste Stelle im Meer der Marianengraben mit etwa 11 000 Metern ist?
- sich Flut und Ebbe an den Meeresküsten zweimal täglich abwechseln?
- das Tote Meer mit 28 Prozent den höchsten Salzgehalt hat?