Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Eiche

Zeichnung der Eiche - Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die Eiche gehört zu den Laubbäumen. In Österreich gibt es vier heimische Arten - die Traubeneiche, die Stieleiche, die Zerreiche und die Flaumeiche. Außerdem kommt hier die Roteiche vor, die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Weltweit gibt es sogar bis zu 600 verschiedene Eichenarten.

Eichen sind meist sommergrüne Bäume. Das heißt sie tragen nur in der warmen Jahreshälfte grüne Blätter. Im Winter werfen sie diese ab. Typisch für Eichen ist allerdings, dass sie nie das gesamte Laub abwerfen. Es bleiben immer auch braun verfärbte Blätter über den Winter am Baum hängen.

Seine Frucht – die Eichel – zählt im weitesten Sinn zu den Nüssen. Die Frucht der Eiche hatte früher eine große Bedeutung für die Schweinehaltung. Die Schweine wurden hauptsächlich mit diesen Nüssen gefüttert. Für uns sind diese Früchte allerdings ungenießbar.

Die einzelnen Arten der Eiche lassen sich vor allem anhand der Blätter und der Früchte unterscheiden. Die beiden Arten, die in Mitteleuropa am bekanntesten sind und auch am häufigsten vorkommen, sind die Stieleiche und die Traubeneiche.


Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 16. Bezirks

Kongreßpark - Natalie Stephan, media wien medienkindergarten.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

In Ottakring sind mehrere Parks.

Zu den großen zählen das Erholungsgebiet Ottakringer Wald und der Kongreßpark.

Einige Parks wurden nach Persönlichkeiten benannt, wie der Yppenpark oder der Huberpark.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Lage vom Burgenland - AleXXw commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • bereits die Hälfte des im Burgenland produzierten Stroms Windkraftwerke liefern?
  • es an seiner schmalsten Stelle nur 4 km breit ist?
  • der Neusiedlersee das "Meer der Wienerinnen und Wiener" ist?
Mehr zum Thema: Burgenland