Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 13. Februar 2020, 12:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Adventbräuche

Christkindlmarkt - Usien commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

In der Zeit vor Weihnachten - also im Advent - gibt es verschiedene Bräuche.

Ganz egal, ob zu Weihnachten das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, der Advent kann mindestens genauso aufregend sein, wie das Weihnachtsfest selbst.

Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit besinnlich und ruhig sein. Doch die Hektik vor dem Weihnachtsfest nimmt jedes Jahr zu.

Umso mehr ist es nun an der Zeit, einige Adventbräuche aufleben zu lassen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Wieden (4. Bezirk)

Einer der beiden Stadtbahn-Pavillons von Otto Wagner am Karlsplatz. - Zairon commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0




Der 4. Wiener Gemeindebezirk heißt Wieden. Er gehört zu den Innenbezirken Wiens.

Fast 10 % der Bezirksfläche Wiedens sind Grünflächen.

In Wieden befinden sich fast 30 von 150 Konsulaten und Botschaften.

Die kürzesten Bezirksnamen haben Wieden und Neubau.

In der Weyringergasse 13 ist noch ein Stück des Linienwalls erhalten geblieben. Der Linienwall wurde 1704 zur Verteidigung Wiens und der Vorstädte errichtet. Er führte vom Donaukanal bei St. Marx bis zur Vorstadt Lichtenthal (Alsergrund).

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Die Stockenten zählen zu den bekanntesten heimischen Enten - 2554813 pixabay.com, CC0 1.0
  • es unter den Enten wunderschön gefärbte Arten gibt, wie zB die Mandarinen- oder die Brautente?
  • der "Schwanz" einer Ente "Bürzel" genannt wird und die männliche Ente "Erpel" heißt?
  • das Gefieder der weiblichen Enten meist grau oder braun ist, während die Erpel sehr farbenfroh gefärbt sind?
Mehr zum Thema: Entenvogel


Besonderes am: 2. Juni

Flagge von Italien - commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eine nationaler Feiertag Italiens ist am 2. Juni, der an die Gründung der Republik erinnert.

Lies weiter!