Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 19: Zeile 19:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Herbst}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Winter}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 1. Oktober 2020, 08:33 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Flechte

Landkartenflechte - User:Tigerente commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Flechten sind sehr genügsame Lebewesen. Sie können in sehr trockenen und kalten, aber auch sehr feuchten und heißen Regionen überleben.

Eigentlich sind Flechten keine Pflanzen, sondern bestehen aus einem Pilz und einer Alge. In der Fachsprache werden Flechten als symbiotische Lebensgemeinschaften zwischen einem Mykrobionten (einem Pilz) und einem Fotobionten (einer Alge) bezeichnet. Die Algen, die in diese Lebensgemeinschaft mit den Pilzen treten, sind Blaualgen. Flechten können aber auch eine Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und Cyanobakterien (Blaugrüne Bakterien) sein.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 7. Bezirks

Museumstraße - Gugerell commons.wikimedia.org, CC0 1.0

In Neubau gibt es Straßen, die nach örtlichen Begebenheiten benannt sind wie beispielsweise die Museumsstraße oder die Burggasse.

Die Mariahilfer Straße ist eine sehr bekannte Einkaufsstraße. Sie ist die Grenze zum 6. Bezirk.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Rothirsche im Zoo - Mathias Bigge commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • männliche Rothirsche in Europa ein Körpergewicht bis zu 200 kg erreichen können?
  • weibliche Tiere und Kälber als "Kahlwild" bezeichnet werden, da nur die männlichen Tiere ein Geweih tragen?
  • Hirsche und Alttiere (weibliche Tiere ab dem 3. Lebensjahr) bei Beunruhigung einen "bellenden Laut" von sich geben?
Mehr zum Thema: Rothirsch


Besonderes am: 10. Juni

Flagge von Portugal - Columbano Bordalo Pinheiro (1910; generic design); Vítor Luís Rodrigues; António Martins-Tuválkin (2004) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Portugals ist am 10. Juni. Er heißt Tag von Portugal und erinnert an den Nationaldichter Camões und die portugisischen Gemeinden.

Lies weiter!