Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
 
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
  
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
+
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
 
<br><br>
 
<br><br>

Version vom 26. August 2020, 11:17 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Kohlendioxid

Johan Baptista van Helmont - Jean-Jacques MILAN (painted c1674 by Mary Beale) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Die chemische Formel für das Kohlendioxid ist CO2. Dabei steht das C für Carbon (= Kohlenstoff), das O für Oxygen (= Sauerstoff). 2 bedeutet, dass zwei Sauerstoff-Atome mit einem Kohlenstoff-Atom verbunden sind.

Kohlendioxid ist ein Gas, das schwerer als Luft ist. Es ist nur schwach giftig, behindert aber die Verbrennung. Ist der Anteil des Kohlendioxids in der Luft zu hoch, können Atemprobleme auftreten.

Entdeckt wurde das Gas von dem Chemiker Johan Baptista van Helmont (1580 - 1644).

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 7. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Das Geschichte des Bezirkes Neubau reicht weit zurück.


So wird Sankt Ulrich als eine der ältesten Wiener Vorstadtsiedlungen bereits 1202 erwähnt.


Der Bezirk wurde aus den fünf Vororten Altlerchenfeld, Neubau, Sankt Ulrich, Schottenfeld und Spittelberg gebildet und 1850 nach Wien eingemeindet.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Schneeeule - steffiheufelder pixabay.com, CC0 1.0
  • Harry Potters Haustier, Hedwig, eine Schneeeule ist?
  • sie ihren Kopf bis zu 270° verdrehen kann?
  • fast alle Eulen auch an Beinen und Zehen Federn haben?
Mehr zum Thema: Eule