Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
+
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|'''Hier''']] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
  
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Friedrich Schiller

Schiller Denkmal in Wien - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 AT


Johann Christoph Friedrich von Schiller, so lautet der volle Name dieses großen Dichters und Schriftstellers.

Balladen und Gedichte wie "Das Lied von der Glocke" oder "Ode an die Freude" und Theaterstücke wie "Die Räuber" sind nur einige Beispiele aus seinem umfangreichen Werk.

Hier erfährst du mehr über diesen Dichter, der dir während deiner Schulzeit immer wieder begegnen wird.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 19. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die Geschichte von Döbling reicht weit zurück. So belegen Funden, dass bereits die Römer auf dem Gebiet waren.


1892 wurden Grinzing, Heiligenstadt, Kahlenbergerdorf, Neustift am Walde, Nußdorf, Ober- und Unterdöbling, Salmannsdorf, Sievering und Josefsdorf nach Wien eingemeindet.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Familienausflug - Alex Proimos commons.wikimedia.org, CC BY 2.0
  • der Internationale Tag der Familie jedes Jahr unter einem anderen Motto steht?
  • das Wort Familie aus dem Lateinischen kommt?
  • unterschiedliche Definitionen von Familie gibt?
Mehr zum Thema: Internationaler Tag der Familie


Besonderes am: 10. Juni

Flagge von Portugal - Columbano Bordalo Pinheiro (1910; generic design); Vítor Luís Rodrigues; António Martins-Tuválkin (2004) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Portugals ist am 10. Juni. Er heißt Tag von Portugal und erinnert an den Nationaldichter Camões und die portugisischen Gemeinden.

Lies weiter!