Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
<wibslanguages />
 
<wibslanguages />
<br><br>
 
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>

Version vom 16. September 2020, 13:06 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Hebel

Beispiel für die Hebelwirkung - dominiquechappard openclipart.org, CC0 1.0


Ein Hebel ist ein einfaches System zur Kraftübertragung.

Die Regeln, nach denen dieses System funktioniert, heißen das "Hebelgesetz". Es ist ein Teilbereich der Mechanik, die wiederum ein Teilbereich der Physik ist.

Das Hebelgesetz ist bereits in der Antike von dem Gelehrten Archimedes formuliert worden.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 5. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0


Die Geschichte Margaretens reicht, wie anhand der einzelnen Vororte erkennbar ist, teilweise weit zurück.

Der Bezirk setzt sich aus den sechs Vororten Hundsturm, Laurenzergrund, Margareten, Matzleinsdorf, Nikolsdorf und Reinprechtsdorf zusammen.

Ursprünglich wurde der heutig 5. Bezirk als Teil von Wieden 1850 nach Wien eingemeindet.

1862, also 12 Jahre später wurden er abgetrennt und zu einem eigenen Bezirk namens Margareten.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Der Name dieser Piratenflagge lautet Jolly Roger. - Dimitris Vetsikas pixabay.com, CC0 1.0


  • es auch heute noch Piraten gibt?
  • Piraten früher zum Navigieren ihres Schiffes einen Kompass, Seekarten und die Sterne benutzten?
  • die schwarze Flagge mit dem Totenkopf und den Knochen "Jolly Roger" genannt wird?
Mehr zum Thema: Pirat:innen


Besonderes am: 10. Juni

Flagge von Portugal - Columbano Bordalo Pinheiro (1910; generic design); Vítor Luís Rodrigues; António Martins-Tuválkin (2004) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Portugals ist am 10. Juni. Er heißt Tag von Portugal und erinnert an den Nationaldichter Camões und die portugisischen Gemeinden.

Lies weiter!