Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Steinzeit

Darstellung eines Steinzeitmenschen - Günther20 commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Die Geschichte der Menschen begann vor etwa 2 Millionen Jahren. Da in der ersten Epoche der Menschheitsgeschichte vor allem Stein als Werkstoff genutzt wurde, spricht man von der „Steinzeit“.

Die Menschen lernten, aus Steinen Werkzeuge und Waffen herzustellen. Das waren zum Beispiel Schaber, Sichel und Faustkeil, Speerspitzen und Pfeile, die besonders wichtig waren für die Jagd. Die Steinzeit wird in 3 große Abschnitte unterteilt:

  • Altsteinzeit: etwa 2 Millionen Jahren bis 10 000 v. Chr.
  • Mittelsteinzeit: etwa 10 000 bis 4 500 v. Chr.
  • Jungsteinzeit: etwa 4 500 bis 2 000 v. Chr.

Nach der Steinzeit kam die Bronzezeit, in der die Menschen lernten, aus Kupfer und Zinn Bronze herzustellen und zu verarbeiten. Danach folgte die Eisenzeit.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 6. Bezirks

Raimundtheater - MA 13, media wien bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz

In Mariahilf befinden sich drei Kinos, darunter auch ein IMAX-Kino.

Der Bezirk beheimatet mehrere Theater. Zu den großen zählen das Raimundtheater und das Theater an der Wien. Es werden Opern, Operetten und Musical sowie verschiedene Theaterstücke aufgeführt.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Flagge von Schweden - Jon Harald Søby commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • viele bekannte Persönlichkeiten aus Schweden kommen?
  • jährlich in Stockholm der Nobelpreis verliehen wird?
  • Schweden sich seit 200 Jahren an keinem Krieg beteiligt hat?
Mehr zum Thema: Schweden


Besonderes am: 10. Juni

Flagge von Portugal - Columbano Bordalo Pinheiro (1910; generic design); Vítor Luís Rodrigues; António Martins-Tuválkin (2004) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Portugals ist am 10. Juni. Er heißt Tag von Portugal und erinnert an den Nationaldichter Camões und die portugisischen Gemeinden.

Lies weiter!