Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. Willst du mit deiner Klasse mitmachen - Verlinkung Mitmachen!



Artikel des Tages: Lawinen

Abriss eines Schneebrettes - die häufigste Lawinenart - Mary & Dan www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0


"Schon wieder ein Lawinenopfer. Ein unvorsichtiger Skifahrer löste im gesperrten Gelände eine Lawine aus, der er zum Opfer viel..."

So oder ähnlich lauten jedes Jahr die Schlagzeilen in den Zeitungen und im Radio. Jährlich kommen in den Alpen etwa 100 Menschen in Lawinen um, die sie meist selbst ausgelöst hatten.

Die weiße Pracht ist sehr verlockend für Wintersportler. Frischer Neuschnee, der an wunderschönen, noch nicht befahrenen Hängen liegt, verleitet zum Fahren im Tiefschnee. Genau dieser Neuschnee bedeutet Gefahr - Lawinengefahr.

Hier erfährst du mehr über unterschiedliche Lawinenarten, ihre Entstehung und über Lawinenschutz.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Währing (18. Bezirk)

Universitätssternwarte 1878 - Kirchner commons.wikimedia.org, CC0 1.0



Der 18. Wiener Gemeindebezirk heißt Währing. Er zählt zu den Außenbezirken.

Mehr als 27% der Bezirksfläche von Währing sind Grünflächen.

Von den Außenbezirken wohnen in Währing am wenigsten Menschen.

Die Universitätssternwarte ist die größte Astronomische Forschungs- und Ausbildungsinstitution Österreichs.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Szenerie an Halloween - 663highland commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


  • Halloween eigentlich ein irisches Fest ist?
  • früher aus Steckrüben Laternen geschnitzt wurden und Kürbisse erst später in Amerika verwendet wurden?
  • der Name von "All Hallows' Eve" kommt?
Mehr zum Thema: Halloween


Besonderes am: 2. Juni

Flagge von Italien - commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eine nationaler Feiertag Italiens ist am 2. Juni, der an die Gründung der Republik erinnert.

Lies weiter!