Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Mais

Gelbe Maiskolben - Forest and Kim Starr www.flickr.com, CC BY 2.0


Der Mais wird in Österreich übrigens auch Kukuruz genannt.

Er ist ein Getreide, das ursprünglich aus Mexiko und Peru stammt. Mais kann bis zu 2,5 - manchmal sogar 3 - Meter hoch werden. Er ist damit die größte Getreideart, die es auf unseren Feldern gibt.

Der Mais zählt, wie andere heimische Getreidearten (zB Roggen, Weizen, Gerste und Hafer), zu den so genannten Süßgräsern.

Kannst du dir vorstellen, dass weltweit jährlich über 800 Millionen Tonnen Mais produziert werden?

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Alsergrund (9. Bezirk)

Blick über den Alsergrund - Manfred Werner - User:Tsui commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0





Der 9. Wiener Gemeindebezirk heißt Alsergrund.

Er zählt zu den Innenbezirken.

Hier befinden sich das AKH - Österreichs größtes Krankenhaus – sowie viele andere Krankenhäuser.

Die meisten Studentenheime sind im 9. Bezirk zu finden. Denn hier befinden sich einige universitäre Einrichtungen unter anderem die Medizinische Uni Wien.

Die Müllverbrennungsanlage Spittelau gehört zu den größten Fernwärme-Erzeugern Wiens.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Aufschlag beim Badminton - Jan www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0


  • der Sport im Freizeitbereich Federball genannt wird?
  • der Federball etwas über 400 km/h schnell gespielt werden kann?
  • ähnliche Spiele schon auf Höhlenzeichnungen gezeigt werden?
Mehr zum Thema: Badminton


Besonderes am: 5. Juni

Weltumwelttag 2015 - Sukanta Pal commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Am 5. Juni ist es wieder soweit. Dieser Tag ist unserer Umwelt gewidmet – es ist Weltumwelttag.

Den Weltumwelttag gibt es übrigens bereits seit 1972.

Das Wort Umwelt bedeutet wörtlich die umgebende Welt. Unsere Umwelt ist also alles, was uns umgibt - Bäume, Sträucher, Wiesen, Bäche, Flüsse, Seen, und so weiter. Aber auch Dörfer und Städte gehören zu unserer Umwelt. Grob gesagt zählt also alles zu unserer Umwelt.

Das, was jedoch unter den Begriff Umwelt meistens gemein ist, ist die Natur mit all ihren Erscheinungen und Lebensformen. Diese gilt es auch zu schützen, wenn vom Umweltschutz gesprochen wird.

Lies weiter!